Publikationen

https://orcid.org/0000-0002-5519-7993


Monografie

Riettiens, Lilli (2021): Doing Journeys. Transatlantische Reisen von Lateinamerika nach Europa schreiben, 1839–1910, Bielefeld: transcript.


Herausgeberinnenschaften

Lillie, Karen/Matzer, Lisbeth/Riettiens, Lilli (Hrsg.) (2022): Power relations, preservation and voice. Writing histories of education with autobiographical materials. Special Issue, in: Paedagogica Historica. International Journal of the History of Education, Jg. 58, H. 3 (peer reviewed | open access)

Riettiens, Lilli/Kleinau, Elke (Hrsg.) (2022): Views on Europe. Gender historical and postcolonial Perspectives on Journeys, Berlin/Boston: De Gruyter. (peer reviewed)
https://doi.org/10.1515/9783110734966


Buch- und Zeitschriftenbeiträge

2023

Hugger, Kai-Uwe/Riettiens, Lilli/Tillmann, Angela/Witte, Ellen (2023/in Bearbeitung): »Ich frage dann meistens meine Mutter«. Von der Aneignung persönlicher Netzwerke und der Verzahnung informeller, non-formaler und formaler Bildungskontexte über digitale Medien, in: tba.

Riettiens, Lilli (2023/in Bearbeitung): »Weil wir das halt schon können und die Lehrer nicht so«. (Schulische) Bildungssubjekte in der Digitalität, in: Marlene Pieper/Till Neuhaus (Hrsg.): Bildung und (Post-)Digitalität (Reihe ars digitalis), Wiesbaden: Springer VS. (peer reviewed)

Riettiens, Lilli (2023/eingereicht): Von vergeschlechtlichten Datenspenden und der algorithmischen Wiederentdeckung der Freundlichkeit. Bildungstheoretische und biomächtige Reflexionen, in: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. (peer reviewed)

Hofhues, Sandra/Riettiens, Lilli (2023/in Druck): Digitalität, in: Markus Dederich/Jörg Zirfas (Hrsg.): Optimierung. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart: Metzler.

Riettiens, Lilli (2023/in Druck): Comparing Bodies – On the Comparison and Construction of Bodies and Spaces in Travelogues (1839–1910), in: Marius Littschwager/Julian Gärtner (Hrsg.): Traveling, Narrating, Comparing. Travel Narratives of the Americas from 18th to the 20th Century, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Garz, Jona T./Riettiens, Lilli (2023): _ Eine paradoxe kleine Form. Keine Abkürzung, in: Sandra Hofhues/Konstanze Schütze (Hrsg.): Doing Research, Bielefeld: transcript, S. 12-16. (Open Access)
DOI: 10.14361/9783839456323-002

2022

Riettiens, Lilli (2022): »Erfolgreich und souverän mit Daten umgehen«. Kritische Perspektiven auf (Subjekt-)Bildung in einer datafizierten Gegenwart, in: merzWissenschaft | Medien + Erziehung. Themenheft: Digitalität und Souveränität. Braucht es neue Leitbilder der Medienpädagogik?, hrsg. von Patrick Bettinger/Wolfgang Reißmann, S. 85-94. (peer reviewed)

Lillie, Karen/Matzer, Lisbeth/Riettiens, Lilli (2022): Power relations, preservation and voice. Introducing the special issue on writing histories of education with autobiographical materials, in: Dies. (Hrsg.): Power relations, preservation and voice. Writing histories of education with autobiographical materials, in: Paedagogica Historica. International Journal of the History of Education, Jg. 58, H. 3.
https://doi.org/10.1080/00309230.2022.2065643 (peer reviewed)

Riettiens, Lilli (2022): »Eine treffliche Frau und sorgsame Tochter«. Formatierte ›(A)Normalität‹ in Kolonialromanen für Kinder und Jugendliche, in: Vera Moser/Jona T. Garz (Hrsg.): Das (A)normale in der Pädagogik. Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 199-212. (Open Access)

Riettiens, Lilli (2022): Kreuzfahrt-Reisen bildet? Kreuzfahrtreisende zwischen Optimierung, Disziplinierung und (Subjekt-)Bildung, in: Phillip Knobloch/Johannes Drerup/Dilek Dipcin (Hrsg.): On the beaten track. Zur Theorie der Bildungsreise im Zeitalter des Massentourismus, Stuttgart: J. B. Metzler, S. 129–140. (Open Access)
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63374-8_9

2021

Riettiens, Lilli (2021): »Estamos en Cuarentena«. Prácticas de demarcación de fronteras en el siglo XIX y principios del XX, in: Eduardo Galak/Ana Abramowski, Agustín Assaneo/Ignacio Frechtel (Hrsg.): Circulaciones, tránsitos y traducciones en la historia de la educación, S. 77–89. (Open Access)

Riettiens, Lilli (2021): #travelboomerang. Einmal hin und zurück im Mikroformat, in: Peter Moormann/Manuel Zahn/Patrick Bettinger/Sandra Hofhues/Helmke Jan Keden/Kai Kaspar (Hrsg.): Mikroformate. Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Phänomene in digitalen Medienkulturen, München: kopaed, S. 161–169.

2020

Kleinau, Elke/Riettiens, Lilli (2020): ›Nature‹ in German Colonial Literature for Children and Young People, in: History of Education, Jg. 49, H. 4, S. 440–458.
https://doi.org/10.1080/00467660X.2020.1753825 (peer reviewed)

Kleinau, Elke/Riettiens, Lilli (2020): Flora, Fauna, Menschen. Die Beherrschung der ›Natur‹ in einer Kolonialerzählung für Kinder und Jugendliche, in: Samuel Ntewusu/Nina Paarmann (Hrsg.): Jenseits von Dichotomien – Beyond Dichotomies. Aspekte von Geschichte, Gender und Kultur in Afrika und Europa – Aspects of History, Gender and Culture in Africa and Europe, S. 415–428.
https://doi.org/10.1080/0046760X.2020.1753825

Riettiens, Lilli (2020): SurFacing the TransAtlantic – The Body as Means of Travel (1839–1910), in: Fanny Isensee/Andreas Oberdorf/Daniel Töpper (Hrsg.): Transatlantic Encounters in History of Education: Translations and Trajectories from a German-American Perspective, London: Routledge, S. 165–183.
https://doi.org/10.4324/9780429297243-11

Caruso, Marcelo/Hof, Barbara Emma/Landahl, Joakim/Riettiens, Lilli/Roldán Vera, Eugenia (2020): Perspectives on Transnational and Transatlantic Research in History of Education: A Round Table Discussion on Its Status of the Art, Challenges, and Future Directions – with an introduction by Fanny Isensee and Daniel Töpper, in: Fanny Isensee/Andreas Oberdorf/Daniel Töpper (Hrsg.): Transatlantic Encounters in History of Education: Translations and Trajectories from a German-American Perspective, London: Routledge, S. 276–301. https://doi.org/10.4324/9780429297243-18

2019

Riettiens, Lilli (2019): Between Imagination and Experience. Creole Travellers in late 19th and early 20th Century Europe, in: Paedagogica Historica. International Journal of the History of Education, Jg. 55, H. 1, S. 38–54. https://doi.org/10.1080/00309230.2018.1481438 (peer reviewed)

2018

Riettiens, Lilli (2018): Im Dazwischen – Differenzkonstruktionen der Europareisenden Maipina de la Barra, in: Eva Breitenbach/Thomas Viola Rieske/Sabine Toppe (Hrsg.): Migration – Geschlecht – Religion. Praktiken der Differenzierung. Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Bd. 6, Opladen: Barbara Budrich Verlag, S. 139–153.


Projektberichte

Riettiens, Lilli (2021): Die Gegenwart zwischen Datafizierung und Digitalisierung. Kritische Reflexionen zum Konzept der Data Literacy. Eine Expertise im Auftrag der Verbundleitung des BMBF-Projektes All is data. Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt. Kaiserslautern: Technische Universität Kaiserslautern, Professur für Allgemeine Pädagogik mit Schwerpunkt Schulpädagogik.

Kleinau, Elke/Riettiens, Lilli (2021): Europareisen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. (Abschlussbericht an die DFG).


Rezension

Riettiens, Lilli (2021): Rezension zu: Marcelo Caruso/Daniel Maul (Hrsg.): Decolonization(s) and Education. New Polities and New Men, Berlin: Peter Lang, in: H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften.


Tagungsbericht

Riettiens, Lilli (2016): Tagungsbericht zur XII. Arbeitstagung Gender Studies in der Historischen Pädagogik. 24.06.–25.06.2016, Wittenberg, in: H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften. https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6677

Stand: 08.03.2022