Power relations, preservation and voice. Writing histories of education with autobiographical materials Special Issue

Mai 2022

Was 2019 in Porto mit einem von uns organisierten Pre-Conference Workshop bei der 41. International Standing Conference for the History of Education (ISCHE) begann, ist nun frisch erschienen in der Paedagogica Historica: Gemeinsam mit Karen Lillie (MPIfG) und Lisbeth Matzer (LMU) habe ich ein Schwerpunktheft zur methodischen Arbeit mit autobiografischem Material in der (historischen) Erziehungswissenschaft herausgegeben.

Angesichts meiner subjektzentrierten Perspektiven auf die Transformation schulischer Kontexte im Zuge von Digitalisierung erscheint mir die Arbeit mit autobiografischem Material zentral, da sie sich in besonderem Maße zur Datenerhebung zwischen Formalität und Informalität eignet. Hierin sehe ich das Potenzial, ein umfassenderes Bild von Lern- und Bildungsprozessen angesichts der Digitalisierung von Schule bzw. in einer Kultur der Digitalität zu zeichnen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s