Juni 2022
Im Rahmen der Tagung der Initiative Bildung und digitaler Kapitalismus habe ich im Juni kritische Perspektiven auf (Subjekt-)Bildung in der soziotechnischen Interaktion zwischen algorithmischer Kuratierung und Kapitalismus geworfen. Unter dem Topos der ›algorithmischen Wiederentdeckung der Freundlichkeit‹ bin ich kapitalistischen Logiken im Kontext von Self-Tracking nachgegangen – am Beispiel von Menstruations-Apps.
Den zugehörigen Impulsvortrag stelle ich hier gerne zur Verfügung und freue mich über Anregungen zum Weiterdenken. Hier steht er zudem – wie auch alle anderen Impulse – als Video zur Verfügung. (Bild: In-App-Screenshot)